In diesem Kurs verbinden wir die Tiefe des Human Design mit der Kraft der systemischen Aufstellungsarbeit.
Du lernst, dein eigenes Chart nicht nur zu verstehen – sondern zu erleben.
Online – und vielleicht auch live, auf dem Teppich.
Eine Reise zurück zu dir selbst – in dein Feld, in deine Wahrheit.
Modul 1: Dein Energiefeld spricht – Human Design als Aufstellungsgrundlage
Einführung: Was verbindet Human Design mit Aufstellungen?
Zentren und Linien als Repräsentanten innerer Dynamiken
Erste systemische Bodenanker-Aufstellung: Dein Name, deine Energie, dein Körper
Typische Anliegen klären: Was möchte gesehen werden?
📌 Typische Themen für Aufstellungen:
Ich stecke fest – was blockiert meine Kraft?
Warum kann ich mich nicht entscheiden?
Wie finde ich meinen Platz im Leben / in der Familie?
Wieso erlebe ich immer wieder ähnliche Beziehungsmuster?
✨ Praxis: Aufstellung mit Symbolkarten oder Zetteln – erste Schritte im Online-Feld
Modul 2: Innere Anteile & verletzte Selbstbilder – Deine Zentren im System
Wie wirken offene und definierte Zentren in deinem Leben?
Innere Anteile sichtbar machen: z. B. das verletzte Kind, der/die Antreiber:in, die Schützerin
Typische Konflikte zwischen Teilen (z. B. Kopf vs. Bauch, Pflicht vs. Sehnsucht)
Aufstellungsarbeit mit Anteilen – online & über Visualisierung
📌 Beispiele innerer Anteile laut systemischer Praxis:
„Die Starke“ – will alles alleine schaffen
„Das verletzte Kind“ – sehnt sich nach Halt
„Die Perfektionistin“ – gibt nie Ruhe
„Die Unsichtbare“ – will sich verstecken
✨ Praxis: Strukturaufstellung mit 3–5 inneren Stimmen aus dem Chart-Konflikt
Modul 3: Blockaden erkennen & Ressourcen aktivieren – Dein Design im Raum
Was hindert mich, meine Autorität zu leben?
Ressourcenaufstellung: Welche Tore oder Anteile geben mir Kraft?
Aufstellung deines Charts mit Bodenankern: Zentren – Tore – Linien (je nach Tiefe)
Eigene Entscheidungswege (z. B. Milz, Emotion, Sakral) sichtbar machen
📌 Mögliche Anliegen in diesem Modul:
Ich traue meiner Intuition nicht
Ich kann meine Bedürfnisse nicht ausdrücken
Ich funktioniere nur – wo ist mein Feuer geblieben?
✨ Praxis: Geführte Einzelaufstellung mit Begleitung durch die Gruppe (Online-Feld)
Modul 4: Du als Raumhalterin – Präsenz, Würde & Grenzen
Was zeigt dein Design über deine Rolle im Feld?
Wo gibst du zu viel? Wo hältst du nicht klar?
Systemische Haltung & „leerer Raum“: Was bedeutet das in der HD-Arbeit?
Live-Demo: Abschlussaufstellung (mit Mini-Coaching in der Gruppe)
Einladung zur Workation mit echtem Aufstellungsteppich
📌 Wichtige Fragen zum Abschluss:
Wie halte ich Raum, ohne mich zu verlieren?
Was darf durch mich wirken?
Welcher Anteil in mir darf noch reifen?
✨ Praxis: Eigene Rolle als Begleiterin sichtbar machen – Aufstellung
Optional: Live-Praxis-Workation (z. B. in Brandenburg oder MV)
„Dein Design im Raum – Live-Aufstellungen mit HD Teppich & Figuren“
Dein ganzes Chart auf dem Boden sichtbar gemacht
Erleben, wie sich Energie wirklich anfühlt
Live-Rollenerleben & Körperwahrnehmung
Peer-Übungen & achtsame Gruppenprozesse
13.01.26 / 10.02.26 / 10.03.26 / 14.04.26 18:30 - 21:00 Uhr (inkl. umfangreiches Material und Aufzeichnungen)
Offline Termin: 8.-10.5.26 in Nauen / Brandenburg, ÜN im DZ - EZ auf Anfrage und Zuzahlung, Verpflegung und Aufsttellungsseminar inkl. - Shuttle ab Nauen & Wustermark möglich) AUSGEBUCHT!
Feedbacks aus meiner Arbeit mit Aufstellung auf dem Human Design Teppich:
„Ich wusste sofort: Das ist mein Thema. Als ich auf meinem offenen Herz-Zentrum stand, wurde mir klar, warum ich mich ständig beweisen will. Diese Aufstellung hat mir so viel Erleichterung gebracht.“
„Ich hab mein Chart schon oft analysiert – aber als ich wirklich darin stand, hab ich es zum ersten Mal verstanden. Das war ein Wendepunkt für mich.“
„Die Aufstellung war wie ein Durchatmen. Endlich habe ich gespürt, wo ich mich selbst zurückhalte – und was ich loslassen darf.“
„Ich habe nach dem Retreat ein wichtiges Gespräch geführt, das ich jahrelang aufgeschoben habe. Die Aufstellung hat mir gezeigt, dass ich meinen Platz einnehmen darf – auch in meiner Familie.“
Hinweis gemäß Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG)
Dieses Angebot stellt keinen Fernlehrgang im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes dar.
Es handelt sich nicht um eine zertifizierte Ausbildung oder einen staatlich anerkannten Lehrgang.
Die Inhalte dienen der persönlichen Reflexion und Weiterentwicklung und sind nicht auf den Erwerb berufsqualifizierender Abschlüsse ausgelegt.
Es erfolgt keine individuelle Lernerfolgskontrolle im Sinne des FernUSG.
Ein Teilnahmezertifikat wird nicht vergeben.
Die Teilnahme an den Live-Terminen ist freiwillig und dient dem Austausch und der gemeinsamen Vertiefung.